Trockentauchen
Du möchtest am liebsten das ganze Jahr in unseren Seen tauchen?
Du willst auch außerhalb der Sommermonate Wiederholungstauchgänge machen, aber nicht erneut in den nassen Anzug schlüpfen? Du willst ein redundantes Auftriebssystem? Du willst einfach mehr Komfort beim Tauchen? Dann empfehlen wir Dir unseren Trocki-Kurs.
Wir zeigen Dir was bei Tauchen im Trockentauchanzug zu beachten ist, wie Du mit einem Trocki sicher und komfortabel umgehst, ob im eigenen Trocki oder im Leih- bzw. Testanzug. Du profitierst auf jeden Fall von unserer Erfahrung!
Der Trockentauchkurs behandelt die Auswahl und den sicheren Umgang mit Deinem Trockentauchanzug. Neben der Bequemlichkeit ist eine ausreichende Wärmeisolierung auch ein wesentlicher Aspekt Deiner Sicherheit. Wer einen "Trocki" besitzt und die Technik beherrscht, hat im Herbst, Winter und Frühjahr tolle Tauchmöglichkeiten, denn die Sicht in der kalten Jahreszeit oder in kalten Gewässern ist meist viel besser als im Sommer. Mit einem "Trocki" kannst Du ungestört durch klares, kaltes Wasser tauchen.
Rein theoretisch gibt es auch noch die ganz Hartgesottenen, die zu diesen Jahreszeiten in einem Nass- oder Halbtrocken-Anzug ins kalte Wasser steigen. Doch wer beim Tauchen Spaß haben möchte und an seine Gesundheit denkt, der zieht sich gemütlich seinen Trockentauchanzug an.
Kursinhalt:
- Warum Trockentauchen?
- Trockentauchanzüge
- Ventile
- Unterzieher
- Zubehör
- Techniken des Trockentauchens
- Wartung und Pflege
- Reparaturen